Unter der Kategorie “Termine” findet ihr alle Infos dazu !
es kommen noch laufend welche dazu ….
Das Familiennetzwerk Down-Syndrom gestaltet auch 2022 wieder Poster zum Welt-Down-Syndrom-Tag. Wer an der Posteraktion teilnehmen möchte, schickt bitte bis spätestens 7. März 2022, maximal zwei Fotos in guter Auflösung an unten eingefügte Mailadresse. Wenn der Name des Kindes auf das Poster soll, bitte den Vornamen des Kindes nicht vergessen. Mit der Einsendung der Bilder sind alle Teilnehmer/Innen damit einverstanden, dass wir Bilder auch auf unserer Homepage, unserer Facebookseite oder für von uns ausgesuchte Medien verwenden dürfen.
Senden sie die Bilder bitte an: down-syndrom-poster@gmx.at
Dieses Jahr unter dem Motto: *Ich Wills Wissen* oder personalisiert z.B. *Elias Wills Wissen*
Im Namen des Familiennetzwerkteams sage ich DANKE
Obfrau Ursula Fehringer und der Vertreter der Kinder im Familiennetzwerk Elias Fehringer
Nach einem für uns alle, vor allem für die Kinder sehr herausforderndem Jahr 2021, hoffen wir ihr habt es alle gut und gesund überstanden und könnt die letzten Tage des Jahres noch gemütlich ausklingen lassen. Wir wünschen allen unseren Vereinsmitgliedern, Netzwerkfamilien, Unterstützer/Innen und Leser/Innen unserer Homepage…
ein friedvolles und besinnliches Weihnachtsfest im Kreise eurer Lieben, erholsame Feiertage und ein glückliches, erfolgreiches, aber vor allem ein gesundes neues Jahr 2022!
Fotocredit: Cornelia Schwaiger-Wuschnig
Danke an die Familien aus dem Netzwerk die uns begleitet haben und mit uns dann noch zum Ausklang bei einem guten Essen gemütlich beisammen gesessen sind.
Oberösterreichs Vereine vor den Vorhang!
Das Ehrenamt ist ein sehr wichtiger Teil unserer Gesellschaft – deshalb wird die Freiwilligenarbeit von der OÖ Vereinsakademie nicht nur mit Beratung und Weiterbildungsangeboten unterstützt, sondern auch mit dem Vereinspreis belohnt!
Alle zwei Jahre können Oberösterreichs Vereine ihre Projekte einreichen. 130 tolle Ideen sind heuer eingegangen und haben der Jury die Entscheidung nicht leicht gemacht. „Hauptaugenmerk bei der Juryarbeit lag neben der Kreativität und Innovation der Projekte auch darin, Vereine vor den Vorhang zu holen, die nicht so sehr im Rampenlicht stehen“, so Günther Lengauer, Obmann der OÖ Vereinsakademie.
In vier Kategorien wurden schlussendlich 12 Preisträgervereine gewählt. Insgesamt war der Vereinspreis mit 3.600,- Euro dotiert. Das Preisgeld wurde mit einem Glaspokal und einer Urkunde von Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer an die Vereine übergeben. Dieser hob in seiner Rede den besonderen Stellenwert des Ehrenamts hervor und bedankte sich bei den Freiwilligen für die wertvolle Arbeit, die nicht nur „unbezahlt“ sondern auch „unbezahlbar“ sei.
Die Preisträger in den vier Kategorien in Detail:
Kategorie Jugend- und Nachwuchsarbeit:
Shaolin Tempel Steyr
SK Schärding
Goldhauben- und Kopftuchfrauen Bad Gosiern
Kategorie Nachhaltigkeit und Umwelt:
Offene Netzwerkstatt Innviertel
Landjugend Bezirk Gmunden
Verein Obermühlviertler Denkmalhof Unterkagerer
Kategorie Soziales Engagement:
Jugendzentrum Perg
Verein Taufkirchen Mobil
pro homine
Kategorie Veranstaltungsideen:
Landjugend Oberösterreich| Landjugend Taufkirchen an der Pram | Landjugend Diersbach
DSG Union Walding
Familiennetzwerk Down-Syndrom
Unsere Ausstellung wandert weiter…
Wo? Therapiezentrum Linzerberg Diakoniewerk Oberösterreich, Linzerberg 45c, 4209 Engerwitzdorf.
Die Ausstellung ist von 9. September bis Dezember 2019 zu sehen, Montag bis Freitag 8 bis 17 Uhr
„21+3…vierundzwanzig Frauen, ein Thema“
TRISOMIE 21, Down-Syndrom… Eine Diagnose die das Leben der fotografierten Frauen in verschiedenen Bereichen zusammengebracht und beeinflusst hat.
Frauen, die mit Down-Syndrom leben, Mutter eines Kindes mit Down-Syndrom sind, als Sonderpädagogin, Hebamme, Therapeutin, Familienberaterin, Journalistin oder Juristin arbeiten.
Vierundzwanzig starke Frauen erzählen uns in den Bildern ihre persönlichen Geschichten. Vom Mut zum Leben, mangelnder Akzeptanz, dem Kampf in und mit der Gesellschaft für das Recht auf Chancengleichheit, Inklusion und ein eigenständiges Leben, über das Glück im Leben, aber auch die Angst was die Zukunft bringt…
(21 Frauen die Mutter eines Menschen mit Down-Syndrom sind oder in Beruf und Freizeit Menschen mit Down-Syndrom begleiten, sowie 3 Frauen, die mit dem Down-Syndrom leben)
Veranstalter: www.familiennetzwerk-down-syndrom.at
Fotografin: https://www.antjewolm.com
-unter diesem Motto stand unser Familienwochenende 2017 in der Grünau. An einem Tag hat uns die Fotografin Johanna Schlosser von FotoloungeBlende8 https://www.fotolounge-blende8.com/ ehrenamtlich begleitet. Aus den vielen wunderschönen Bildern die enstanden sind, wurden einige ausgesucht und unser Kalender zum Welt-Down-Syndrom Tag 2018 von Johanna Schlosser gestaltet.
-unter diesem Motto feierte das „Familiennetzwerk-Down-Syndrom“ den Welt-Down-Syndrom Tag 2016.
Das Familiennetzwerk Down-Syndrom gestaltet auch 2021 wieder Poster zum Welt-Down-Syndrom-Tag. Wer an der Posteraktion teilnehmen möchte schickt bitte bis spätestens 7. März 2021, maximal zwei Fotos in guter Auflösung, mit dem Wunschslogan. Wenn der Name des Kindes bei *…MITTEN im Leben* auf das Poster soll, bitte den Vornamen des Kindes nicht vergessen. Alle Teilnehmer/Innen sind damit einverstanden, dass wir Bilder auch auf unserer Homepage, unserer Facebookseite oder für andere Medien verwenden dürfen.
An diese Mailadresse bitte senden down-syndrom-poster@gmx.at
Dieses Jahr unter dem Motto: LÄUFT bei mir ! und …… MITTEN im Leben
Mit 1. Jänner hat das neue Jahr begonnen und mit Jänner beginnt auch unser Vereins*arbeits*jahr. Zur Erinnerung noch mal unsere Daten, die Info welcher Betrag für wen im Jänner einzuzahlen ist findet ihr in der Beitrittserklärung im Menü.
Mit einem Abbuchungsauftrag kann man auch nicht mehr vergessen!
Natürlich freuen wir uns auch über einmalige Unterstützungsbeiträge und bedanken uns für die eingegangenen Spenden in der Vergangenheit.
Im Namen des Familiennetzwerkteams sage ich DANKE
Nach einem für uns alle sehr herausforderndem Jahr 2020, hoffen wir ihr habt es alle gesund überstanden und könnt die letzten Tage des Jahres noch in Ruhe genießen. Wir wünschen allen unseren Vereinsmitgliedern, Netzwerkfamilien, Unterstützer/Innen und Leser/Innen unserer Homepage
Ein friedvolles und besinnliches Weihnachtsfest im Kreise eurer Lieben, erholsame Feiertage und ein glückliches, erfolgreiches, aber vor allem ein gesundes neues Jahr 2021!
und wenn ihr ganz still seid, hört ihr vielleicht das Christkind schon so wie unsere kleinen Netzwerkengel Leni, Sandra und Clara .
Wir wünschen allen unseren Homepagebesucher/Innen, Vereinsmitgliedern,Unterstützer/Innen und Freunden/Innen unseres Netzwerks in dieser sehr besonderen und für viele Menschen auch sehr anstrengenden Zeit, dass ihr trotz allem für euch etwas innere Ruhe findet und die ruhige Zeit genießen könnt.
Genießt die Zeit mit euren Kindern, lasst euch auf den Zauber dieser Zeit und die glänzenden Kinderaugen ein.
Bleibt alle Gesund!!
….eine schöne Sommerzeit
Den Kindern und Jugendlichen die den letzten Tag in ihrer bisherigen Schule verbrachten, trotz allen Veränderungen heuer, einen schönen Abschluss dieses Lebensabschnittes! Freut euch auf die nächsten Herausforderungen und Abenteuer!
Natürlich wünschen wir auch allen Kindergartenkindern und angehenden SchulanfängerInnen schöne Ferien, einen *schmerzfreien* Abschied von der Kindergartenzeit und eine supertolle/coole Schultasche/Schultüte, jetzt beginnt ein ganz neuer spannender Abschnitt des Lebens für euch und eure Eltern!!
Heuer haben wir wieder viele SchulanfängerInnen im Netzwerk mit dabei, genießt eure Ferien und erholt euch gut, sie sind ja immer zu schnell vorbei, ( zumindest für die Kinder) verbringt eine schöne lustige Zeit mit der Familie und euren Freunden. Freut euch auf den ersten Schultag !!
Kommt alle gut in den Urlaub*sort* und gut wieder zurück nach Hause, vor allem aber kommt alle gesund zurück und bleibt ALLE gesund !